KWL: Kälterückgewinnung

 

Anfang des Jahres, als es draußen noch deutlich kälter ans drinnen war, war ich froh um die Wärmerückgewinnung unserer Lüftungsanlage. Klar. Wer heute mit einer KWL (kontrollierten Wohnraumlüftung) baut, der hat einen Wärmetauscher mit WRG (Wärmerückgewinnung). Wie das funktioniert ist hier recht gut beschrieben:

http://www.bosy-online.de

Auch war ich, als es wärmer wurde, froh darum die Wärmerückgewinnung abschalten zu können. Man will ja nicht mit der WRG sich im Sommer die Bude durchheizen…

Die Abschaltung erfolgt über eine Bypass-Klappe, die bei uns elektrisch angesteuert wird. Ich kann an der Anlage per Knopfdruck von Winter auf Sommermodus umstellen. Aber die Anlage kann das auch automatisch. Bei einer (einstellbaren) Grenztemperatur wird die Bypass-Klappe automatisch angesteuert.

Im Leben wäre ich nicht drauf gekommen, dass wir WRG auch umkehrt wirken kann (Ich hatte deshalb als es die letzten Tage so heiß war die Anlage schon Stundenweise komplett abgeschaltet…). Also statt „Erwärmen der kalten Zuluft mit der warmen Abluft“, geht es auch andersrum: „Erwärmen der kalten Abluft mit der warmen Zuluft“.

Und was heißt das jetzt? Nun, das ist dann eine „Kälterückgewinnung“. Und das beste: Es funktioniert von ganz alleine. Man muss nichts umbauen, umstellen oder umstecken. Man muss nur darauf achten dass die Luft nach wie vor über den Wärmetauscher läuft und nicht über den Bypass.

Das das funktioniert zeigt dieser Screenshot:

kwl-krgMan sieht dass der Bypass abgeschaltet ist (weil Außenluft >10°C eingestellter Grenztemperatur). Das heißt, die Luft geht über den Wärmetauscher. Und man sieht ebenfalls recht schön, dass die Außenluft mit 30°C in die Anlage rein kommt (Lüftung Außen).

In den Räumen hat es 24°C Lufttemperatur (Lüftung Abluft). Die Luft die das Haus verlässt ist aber 5° Kelvin wärmer: Lüftung Fortluft: 29°C.

Wo kommen die 5°Kelvin denn her? Richtig. Von der Außenluft. Den 30°C werden 5° an die Luft die das Haus verlassen soll angegeben. Und damit strömt 25°C ins Haus. Also nur 1°C mehr als es drinnen schon hat.

Die Kälterückgewinnung (KRG) funktioniert also. Wenn man einen Enthalpie-Wärmetauscher (ET-WT) hat, dann hat man neben der WRG auch eine Feuchterückgewinnung (FRG). Im Winter ist das praktisch um durch den stetigen Luftaustausch die Luft im Haus nicht auszutrocknen. Wie das funktioniert steht ebenfalls in obigen Link gut beschrieb.

Und so wie ich gelesen habe, scheint die FRG wie wie WRG ebenfalls umgekehrt zu funktionieren. Die feuchte Außenluft kann die trockenere Abluft anreichern. Und somit senkt man die zugeführte Luftfeuchte. Das hat den positiven Effekt dass es, trotz ggf. 25°C im Haus, deutlich kühler (weil trockener) wirkt.

Leider habe ich nicht ausreichend geeignete Feuchtefühler um den Effekt nachzuweisen. Aber in der Theorie sollte das so funktionieren.

Einen Sonderfall gibt es noch:

Wenn es im Sommer am späten Abend bzw. in der Nach draußen abkühlt, ist es draußen zwar immer noch über 10°C WRG-Grenztemperatur, aber vermutlich deutlich kühler als im Haus.

In diesem Fall ist unsere Anlage so schlau und schaltet den Bypass aktiv. Damit kann die kältere Luft ungehindert ins Haus strömen. Die Warme Luft wird ebenso ungehindert nach außen abgeführt.

Man wird dadurch keine Klimaanlageneffekt erreichen (Absenkung der Temperatur um 5-10°C). Aber man verhindert bestmöglich das Aufheizen des Hauses bedingt durch die Außenlufttemperatur. Und wenn man noch über einen ET-WT sowie eine Auto-Bypass-Klappe verfügt, macht man das beste aus der Sache um Nachts angenehm kühl schlafen zu können.

7 Gedanken zu „KWL: Kälterückgewinnung

  1. Sehr gute Idee! Ich habe bei mir bereits einen Nachtkühlmodus aktiviert:

    Normalerweise lasse ich die KWL im Sommer nur auf Minimaldrehzahl laufen (damit es nicht zur Kondensation in den Luftleitungen kommt). Seit kurzem lasse ich je nach Verhältnis Außen- zu Innentemperatur die Anlage über den Bypass Nachts hochdrehen, um die kühlere Nachtluft ins haus zu blasen. Aber zusätzlich den Wärmetauscher tagsüber zu verwenden ist auch eine sehr gute Idee! Das werde ich bei mir gleich noch zusätzlich implementieren.

    • Wenn ich das richtig gelesen habe, dann hast auch du eine Helios KWL?
      Ist das eine „Pro“? Dann musst du absolut nichts tun. Tagsüber läuft im Sommer dir KRG und Nachts über läuft der Bypass.

      • Bei meiner Helios EC 270 Pro funktioniert die Kälterückgewinnung leider nicht. Wenn die Ablufttemperatur im Sommer die Bypasstemperatur und die Außenlufttemperatur überschreitet, öffnet der Bypass (soweit OK). Leider wird der Bypass tagsüber in der größten Hitze nicht wieder geschlossen, sondern das geschieht erst (Herbst) wenn Ablufttemp < (Bypasstemp -2 Grad). Die Kälterückgewinnung würde evtl. einen zusätzlichen Kondensatablauf bei der Außenluft benötigen:
        http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/157805/Helios-KWL-EC-370-Pro-Automatischer-Bypass-funktioniert-nicht-sinnvoll-Serienfehler-oder-Einbaufehler-

        • Hast du eine Anlage für die Deckenmontage? Da könnte ich mir das mit dem fehlenden Kondensatablauf vorstellen. Bei meinem Wandmontage-Gerät sitzt der Ablauf unten in der Mitte und kann von Zu- und Abluft genutzt werden.

          Wenn deine 270Pro über einen RS485 Anschluss (ggf. im Klemmkasten oder an der Wand-Fernbedieung mit Display) verfügt, kannst du mit passender Software selbst eingreifen und die fehlende Funktion ggf. nachbilden. Ganz einfach ist das aber nicht.

          • Ich habe auch ein Wandmontage-Gerät und der Kondensatablauf sitzt ebenfalls unten mittig. Die Aussage über einen zusätzlich notwendigen Ablauf bei KRG stammt laut obigem Link vom Helios Produktmanagement als Begründung zur fehlenden KRG-Logik in EC 370. Meine EC 270 besitzt einen Schalteingang zur Bypass-Steuerung, welche ich demnächst über den Open Collector Ausgang meines KlimaLogg Pro bei steuern möchte. Ich glaube nicht, dass dabei im Sommer in Sachsen nennenswert Kondensat anfällt.

  2. Ich habe mich dem Thema bisher noch nicht so richtig befasst, aber das ganze klingt schon sehr interessant! Wir planen auch einen Hausbau für das nächste Jahr und ich sammle noch Ideen für die perfekte Planung. Danke schon mal für den Link, da war das ganze wirklich gut erklärt! Bin gespannt was noch so alles auf mich zukommt, aber informieren kann ja erstmal nicht schaden.
    LG,
    Jochen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert